Badminton - Saisonrückblick
TuWa-Badmintonteam feiert souveräne Meisterschaft
Es war eine perfekt Saison, die der TuWa-Badmintonmannschaft gelang und zur überlegenen Meisterschaft und dem verdienten Aufstieg in die Kreisliga führte. Acht Spiele, 16:0 Punkte, 61:3 Spiele und ein Satzverhältnis von 123:9 sprechen Bände. Bis auf die vorletzte Partie, als mit Lina Kottmann, Mathias Diening und Alexander Debel gleich drei Stammkräfte ausfielen, gewann der TuWa jedes Spiel glatt mit 8:0. Beeindruckend sind die Bilanzen der einzelnen Spieler, die acht der ersten neun Plätze der Bestenliste der Liga einnehmen. Mit Lina Kottmann (12:0) und Dominic Frank (15:1) stellt man die beste Frau und den besten Mann der Liga, doch auch die anderen TuWaner müssen sich nicht verstecken: Karsten Steenbrede (14:0), Florian Rogalski (12:1), Alexander Debel (11:0), Julia Börgmann (9:0), Lisa Börgmann (8:1), Mathias Diening (8:1), Mandy Juppien (2:0) und Bo-Hong Jin (1:0).
Dabei liegt eine schwierige Nach-Coronazeit hinter den TuWanern, die in den letzten drei Jahren den Abgang von gleich elf Mannschaftsspielern zu verzeichnen hatten – ein Spieler wechselte zum Ortsnachbarn BC Herringen, alle anderen legten wegen Studiums oder Berufs eine Pause ein oder kehrten Hamm aus beruflichen Gründen den Rücken. Doch der Neustart glückte und nachdem man den Aufstieg in der letzten Spielzeit um Haaresbreite verpasste, spielten die Bockum-Höveler nun eine mehr als überzeugende Saison und sollten auch in der höheren Liga ein gutes Wort um die vorderen Plätze mitreden können. „Wir wollen nochmal aufsteigen“, hat Dominic Frank ein klares Ziel vor Augen. Entscheidend für den Erfolg war das gute Klima innerhalb der Mannschaft und der Abteilung. Die drei Trainingstage pro Woche sind in der Regel stark frequentiert und bei den Meisterschaftsspielen wird das TuWa-Team immer von vielen Abteilungsmitgliedern, Freunden und Familienangehörigen unterstützt. Allen dafür nochmal einen herzlichen Dank!
Neben den normalen Übungseinheiten war auch abseits der Sporthallen immer viel los. Im letzten Sommer nahmen wir mit drei Paarungen an den „TG Open“ in Münster teil (8. Juni), wo sich Mathias Diening/Karsten Steenbrede den Titel sicherten. Einen Tag nach einem Freundschaftsspiel gegen die TG Münster fand das Sommerfest auf dem Bauernhof der Familie Kottmann statt (29. Juni) und im Herbst fuhren einige TuWaner nach Dänemark, um in Odense bei den „Denmark Open“ die Weltspitze des Badmintonsports live zu erleben (18.-21. Oktober).
Bei der Abteilungsversammlung im neuen Jahr (20. Februar) wurde Mandy Juppien als „Chefin“ bestätigt, neue Stellvertreterin wurde Lina Kottmann. Sie übernahm das Ehrenamt von Marlena Stock, die zuletzt aus beruflichen Gründen kürzertreten musste, nun aber wieder ins Training einsteigen konnte. Wie in den Vorjahren besuchten einige unserer Sportler auch wieder die „German Open“ in Mülheim an der Ruhr (28.2.-2.3.) und konnten dort den Titelgewinn vom zweifachen Badminton-Olympiasieger Viktor Axelsen bestaunen.
Nach der Saison ist vor der Saison und so werden wir uns mit viel Trainingsfleiß auf die neue Spielzeit vorbereiten, um auch in der höheren Liga eine gute Rolle zu spielen. Der Spaß steht aber immer im Vordergrund und so sollen vor allem möglichst viele Abteilungsmitglieder an das Niveau der Teamspieler herangeführt werden. Zudem sind auch einige Events für den Sommer in Planung, etwa ein Ausflug zum Möhnesee und eine Mannschaftsfahrt in die Niederlande.
Leider mussten wir Ende März Bo-Hong Jin verabschieden, der uns für ein halbes Jahr verlässt, weil er im Rahmen seines Studiums ein Praktikum bei einem Stuttgarter Autokonzern absolviert. Eine Rolle Bälle und ein Gutschein für einen Teamabend bei seiner Rückkehr übereichte die stellvertretende Abteilungsleiterin Lina Kottmann. Alles Gute Bo-Hong und wir sehen uns im Herbst wieder!